Bezirksverordnete
Seit der letzten Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (kurz BVV) vertreten zwei unserer Mitglieder dort die Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Informationen zur BVV findet ihr hier.
Mehr zu Themen und Vorschlägen SPD-Fraktion findet ihr auf ihrer Homepage.

Ausschüsse
- Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Schule und Sport
- Mitglied im Ausschuss für Partizipation und Integration
Berufliche Qualifikation/ausgeübte Tätigkeit:
Lehrerin/ Schulleiterin
Für das stehe ich:
Jedes Kind soll in einer modernen Kita oder Schule mit engagierten Erzieherinnen und Lehrerinnen lernen können. Das ist für mich eine Herzenssache: Seit 1991 leite ich eine Marzahner Schule, an der Tausende junge Erwachsene das Abitur nachgeholt haben und damit gute Jobs finden konnten. Hartnäckig habe ich Sanierungen, eine starke IT-Ausstattung und die Förderung von Schülern aus allen Lebenslagen erreicht. So will ich mich auch für unseren Bezirk einsetzen. Für faire Löhne für Erzieherinnen, kleinere Klassen, passende Spiel- und Lernangebote für alle.
Das will ich in der BVV tun:
Jedes Kind verdient die beste Unterstützung! – Kleinere Klassen und Kitagruppen mit individueller Betreuung – Spiel- und Lernangebote, die Eltern im Familienalltag helfen. Digital zu Hause, in Schulen und Behörden. – Schnelles Internet für alle – Kostenlose Computer, mit denen unsere Kinder lernen und sich auf die Jobs von morgen vorbereiten können.

Sprecher:
- Sprecher für den Ausschuss Eingaben und Beschwerden
- Digitalpolitischer Sprecher
Ausschüsse:
- Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
- Mitglied im Ausschuss Eingaben und Beschwerden
Berufliche Qualifikation/Ausgeübte Tätigkeit:
Volljurist, Rechtsanwalt – Strafverteidiger
Mitgliedschaften in Vereinen:
Deutscher Anwaltverein, Berliner Anwaltsverein, Berliner Strafverteidigervereinigung
Hierfür stehe ich:
- Chancengerechtigkeit in der Bildungspolitik, die für alle den bestmöglichen Schulabschluss bedeutet
- Bürgernahe Verwaltung
- Digitalisierung sollte nicht nur in Estland und Dänemark stattfinden
- Gesellschaftlicher Wohlstand muss erarbeitet werden, bevor man ihn verteilen kann.