Wer sind wir?
Das Abteilungsgebiet der Abteilung 4 (Alt-Marzahn) erstreckt sich von der so genannten Südspitze bis zur Mehrower Allee im Norden, also auch dem Bereich Alt-Marzahn, Eastgate und dem Erholungspark Marzahn. Wir haben das Glück, engagierte und fachkompetente Genossinnen und Genossen unter uns zu haben. Einige sind Mitglieder der BVV, in Arbeitsgemeinschaften und dem Kreisvorstand aktiv. Wir führen zahlreiche Aktionen durch. Alljährlich verteilen wir Infomaterial bei vielen Veranstaltungen.
Dazu gehören die Verteilung von Rosen am Internationalen Frauentag, am 6. Dezember die Nikolausverteilung und auch die Einschulungsaktivitäten. Schulgesetz und Brotdosen werden gern abgenommen und die strahlenden Kinderaugen sind die Belohnung dafür. Auch im Wahlkampf sind wir fleißig. Unzählige Plakate wurden gehangen, Werbematerial verteilt und viele Stände besetzt.
In der Abteilungsarbeit haben wir uns ebenfalls hohe Ziele gesteckt. Alle aktuellen Dinge werden erörtert und Anträge für die Kreisdelegiertenkonferenz oder dem Landesparteitag erarbeitet. Wichtig für uns ist die Weitergabe der Basismeinung. So gibt es auch viele Denkanstöße für die Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung. Themen wie die soziale Gerechtigkeit, Bildung, Basisdemokratie und etliches mehr stehen auf der Tagesordnung. Zu mehreren Versammlungen werden Fachvorträge vorbereitet und gehalten. Die auch sozial unterschiedliche Zusammensetzung unserer Mitglieder garantiert ein breites Spektrum von Meinungen und ist die Garantie für interessante Diskussionen.
Haben wir Interesse geweckt? In unserer Mitte ist noch Platz.
Wofür stehen wir?
Unsere Abteilung trägt den schönen Namen „Alt Marzahn“, umfasst aber weit mehr als nur das alte, traditionsträchtige Angerdorf. Gemeint ist eine doch recht große Fläche im Herzen des Bezirks, geprägt von sanierten Plattenbauten, großen Grünflächen, vielzähligen Spielplätzen und der wohl attraktivsten Einkaufsmöglichkeit Marzahn-Hellerdorfs, dem EASTGATE. Die hier lebenden Menschen, denen wir tagtäglich in ihren Sorgen und Meinungen, begegnen, prägen den politischen Willen.
Um unserem Auftrag, dem Erreichen und Gewährleisten sozialer Gerechtigkeit, bestmöglich gerecht zu werden, ist es unabdingbar, in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürger vor Ort die nötigen Impulse unseres Wirkens zu erfahren. Infostände und thematische Aktivitäten wie etwa der Einschulungsaktion oder …. laden ganzjährig zum informativen und interessanten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein. Den Menschen begreiflich zu machen, dass nur die SPD für mehr soziale Gerechtigkeit im Land sorgen kann, ist dabei eine wichtige Prämisse. Die SPD ist keine Partei der leeren Worte, sondern eine Partei der Taten.
Wir, als Abteilung 4 der SPD Marzahn-Hellersdorf, haben aufgrund unserer gut gut-durschmischten personellen Zusammensetzung eine solide Basis, um auf Veränderungen und Impulse im Bezirk hinzuwirken. So können wir neben Bürgerdeputierten, Mitgliedern aus der Bezirksverordnetenversammlung und einen Stadtrat, auch diverse ehrenamtlich in Fachgruppen engagierte Menschen in unserer Abteilung aufbringen. Nahezu alle Politikfelder werden dabei bearbeitet.
Im besonderem Maße weisen wir dabei Mitglieder aus der Arbeitsgemeinschaft „Sozialdemokratische Frauen“ (AsF), der „Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen“ (Afa), der „Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten“ (Jusos), der „Arbeitsgemeinschaft für Bildung“ (AfB), der „Arbeitsgemeinschaft Selbstständige“ (AGS) und der Arbeitsgemeinschaft (60 plus) auf. Bei all der Vielfalt dieser Themen werden auch und nicht zu letzt, die aktuellen politischen Entscheidungen diskutiert und auf Verbesserungen in Richtung Gerechtigkeit hingewirkt.
Grundsätzlich stehen wir unter anderem für Korrekturen an Teilen der Hartz IV Gesetze, für sozialabgabepflichtige Arbeitsplätze, für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für ein chancengerechtes, gleichberechtigtes sowie durchlässigeres Bildungssystem.